News

WAS WIR GELERNT HABEN: Reas Fortschritte bei Yamaha, Iannones wirkliches Niveau und Vergleiche zu 2023...

Friday, 3 May 2024 06:16 GMT

Nach einem Viertel der Saison zeichnen sich in der WorldSBK einige klare Themen ab

Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2024 ist in vollem Gange. Drei Runden und neun Rennen sind bereits in den Geschichtsbüchern verzeichnet und viele davon haben sich zu einem Klassiker entwickelt. Von Entscheidungen in der letzten Runde, Showdowns in den letzten Kurven und unglaublichen Reifenspielen war im ersten Quartal 2024 alles dabei. Jetzt ist es an der Zeit zu analysieren, was wir aus den ersten drei Rennen lernen konnten, denn es steht eine atemberaubende Saison bevor.

BMW IST AUF JEDER STRECKE KONKURRENZFÄHIG: Siege in Barcelona und zum ersten Mal in Assen...

BMWs Schritt nach vorne im Jahr 2024 war klar, aber jetzt kann man mit Sicherheit sagen, dass sie auf den meisten, wenn nicht sogar auf allen Strecken konkurrenzfähig sind. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya hatten weder BMW noch Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) zuvor gewonnen. Bis zu diesem Jahr. Eine strategische Meisterleistung, gefolgt von einem unvergesslichen Showdown in der letzten Kurve, änderte ihre Bilanz, und auch in Assen war es ähnlich. Weder Fahrer noch Hersteller hatten zuvor einen Sieg errungen, aber die #54 änderte das. Das Gute für BMW ist, dass nicht nur Razgatlioglu an der Spitze steht, sondern auch Teamkollege Michael van der Mark, der 2024 ganz vorne dabei sein wird.

ALEX LOWES' GROSSER SCHRITT NACH VORN: acht Top-Sechs-Platzierungen in neun Rennen

Nachdem Jonathan Rea (Pata Prometeon Yamaha) KRT für diese Saison verlassen hat, wurde Alex Lowes (Kawasaki Racing Team WorldSBK) de facto zum Teamleader, und er hat diese Rolle gut angenommen. Er arbeitet jetzt mit Pere Riba zusammen und hat darüber gesprochen, woran sie arbeiten, unter anderem daran, Situationen besser zu meistern, damit das Team Ergebnisse erzielt. Zwei Siege, drei Podiumsplätze und jedes Rennen bis auf eines unter den ersten Sechs zeigen die Fortschritte des Briten im Jahr 2024.

EIN TITELKAMPF ZU DRITT? Bautista, Bulega und Razgatlioglu im Kampf um den Titel?

Die ersten Drei der Meisterschaft beginnen gerade, sich vom Rest des Feldes abzusetzen, was zu einem Titelkampf zwischen drei Fahrern führen könnte. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) übernahm in Assen die Tabellenführung und liegt sechs Punkte vor Razgatlioglu auf Platz 2, während Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) mit 109 Punkten Dritter ist und acht Punkte hinter der #54 liegt. Es ist noch früh, und es wird noch viele Wendungen geben, aber wird die WorldSBK 2024 ein Dreikampf um den Titel sein?

IANNONES LEVEL IST REAL: keine Vorrunden-Tests, immer noch an der Spitze

Sowohl beim Australien- als auch beim Catalunya-Rennen gab es im Vorfeld des Wochenendes einen Vorrundentest, aber beim Rennen in den Niederlanden gab es diesen nicht. Für Andrea Iannone (Team GoEleven) war das vielleicht eine zusätzliche Herausforderung, aber er hat bewiesen, dass er auch ohne vorherige Tests schnell ist und in Assen meistens vorne mitkämpft und auf dem Podium steht. Natürlich ist es eine Strecke, die er aus seinen MotoGP™-Tagen gut kennt, aber es ist immer noch vier Jahre her, dass er dort im Wettbewerb gefahren ist.

REA FINDET SEINE POSITION BEI YAMAHA: eine Pole Position und näher an der Spitze

Jonathan Reas (Pata Prometeon Yamaha) Wechsel zu Yamaha ist noch nicht ganz so verlaufen, wie er es erwartet hatte, aber in den Niederlanden gab es Anzeichen dafür, dass er sich an die R1-Maschine gewöhnt. Er holte sich bei gemischten Bedingungen die Pole Position und war näher an der Spitze als je zuvor - 5,376 Sekunden vom Sieg in Rennen 1 entfernt, verglichen mit 16,963 Sekunden in Rennen 2 in Barcelona (er beendete Rennen 1 nicht) und 38 Sekunden in Rennen 1 in Australien (er beendete Rennen 2 nicht, so dass kein Vergleich möglich ist) - bevor er in Rennen 2 in Assen in Lowes' Unfall in Turn 1 verwickelt wurde. Das erste blaue Podium ist nach wie vor schwer zu erreichen, und vielleicht haben die Bedingungen etwas dazu beigetragen, aber Rea und Yamaha werden froh sein, ihn näher an der Spitze zu sehen, und es wird noch mehr kommen.

FORTSCHRITTE MACHEN: im Vergleich zu 2023...

Nach drei Runden ist es möglich, Vergleiche mit dem Jahr 2023 zu ziehen. Der wichtigste ist, dass BMW in diesem Jahr 80 Punkte mehr geholt hat als in der letzten Saison (126 in 2024 gegenüber 46 in der letzten Saison), und auch Kawasaki hat sich um sieben Punkte verbessert. Yamaha hat im Jahresvergleich am meisten verloren, nämlich 42 Punkte, Honda 33 Punkte und Ducati 17 Punkte weniger. Bei den Fahrern sind Alex Lowes und van der Mark mit 49 bzw. 39 Punkten die großen Gewinner. Fahrer, die das Team gewechselt haben, sind im Allgemeinen schlechter als im Vorjahr; Rea hat 50 Punkte verloren und Axel Bassani (Kawasaki Racing Team WorldSBK) ist 55 Punkte schlechter. Razgatlioglu liegt ebenfalls zurück, aber nur um einen Punkt, und natürlich hatte er ein technisches Problem beim Kampf um das Podium in Rennen 2 in Australien. Obwohl er das Team nicht gewechselt hat, ist Bautista im Vergleich zu 2023 um 51 Punkte schlechter platziert.

DIE NEUE ÄRA GEHT WEITER: Mit dem WorldSBK VideoPass verpassen Sie keine Action im Jahr 2024!